The Story of "Wir sind schon komische Vögel", meinem zweiten Buch

Yeah, gestern habe ich mein zweites Buch veröffentlicht und seit heute Morgen ist es bei epubli im Shop verfügbar!! Ich bin in Feierlaune und meine Freude teile ich gern mit euch. Heute ist der 17. Mai 2025 und was in den letzten Wochen geschehen ist, könnt ihr in dieser Blog-Story lesen.
Das Buch hat den Titel:
Wir sind schon komische Vögel
Untertitel: Was haltet ihr davon, wir laufen einen Marathon
ISBN: 978-3-819711-81-7
Das Buch ist mit 104 Seiten als Hardcover im Format A5 erschienen und enthält neben verschiedenen Gedichtformen 19 Illustrationen, die ich als Bleistiftzeichnungen passend zu den Texten angefertigt habe.
Es sind humorvolle Gedichte aus der Vogelwelt, in denen unsere gefiederten Freunde Dinge erleben, die eigentlich eher unsere Erlebnisse sind. Drei Laufvögel, die in Berlin einen Marathon laufen wollen, was der Wiedehopf der Braut eigentlich schenken wollte und warum es anders kam, ein Bartgeier, der sich beim Rasieren schneidet, eine nachtaktive Eule, die verschläft, ein Tag inmitten einer Hühnerschar und weitere humorvolle Gedichte aus der Vogelwelt. Auch Piepmätze erleben Dinge, die Sie nicht erwartet hätten.
Kleine Leseprobe:
Bachstelze und Buchfink
Der Buchfink schwärmt von seiner aktuellen Lektüre.
Woraufhin die Bachstelze denkt: »Das ich das höre,
kam schon öfter vor.« Und fragt darauf den Buchfink,
wie er denn immer wieder so ein gutes Buch find.
Erfreut am Interesse antwortet dieser der Bachstelze:
»Gerne sag ich‘s dir. Ich fliege immer zum Buchladen.
Nach meiner Vorliebe empfiehlt man dann welche,
von den vielen guten Büchern, die sie allzeit dahaben.
© Michael Wiegand

Was in den letzten Wochen passiert ist:
23. Mai 2025
- Heute Vormittag sind die ersten bestellten Exemplare des Buches angekommen. Das war noch einmal aufregend.
- Nachdem ich durch das Buch geblättert habe, kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden bin.
- Inzwischen sind auch die Lesezeichen und eine andere Überraschung, die ich parallel designed habe, angekommen.
- Jetzt bin ich auf die anstehenden Lesungen gespannt, bei dem Zuhörer:innen und Buch aufeinandertreffen.
17. Mai 2025
- Yippie, juhu, lalalalaaaala - meine Freude teile ich gern mit euch. Seit heute Morgen ist mein Buch bei epubli im Shop verfügbar!!
- Hier könnt ihr es bei epubli sehen und bestellen:
Wir sind schon komische Vögel - Sieht gerade so aus, als ob in der Vorschau einige Seiten fehlen, die ich ausgewählt hatte. Kläre ich noch. Oben seht ihr ja schon mal ein Gedicht mit Illustration.
16. Mai 2025
- Die Arbeiten dauern doch etwas länger als gedacht.
- Nebenbei: Hundesitting. Doch überraschenderweise ist mir Trixie eine große Hilfe bei der Korrektur. 🐕
- Am späten Nachmittag ist es dann endlich soweit. Ich veröffentliche, sprich ich lade Buch und Cover bei epubli hoch. Was ich nicht bedacht hatte: Es wird nach verschiedenen Daten gefragt: Autorenprofil, Inhaltsbeschreibung, kurze Beschreibung, Schlagwörter. Nächstes Mal schreibe ich diese Dinge vorher.
- Durch die Probedrucke wusste ich, dass die pdf Textdatei und das jpg Coverfile passen würden. Meine klare Empfehlung: Ein paar Wochen für mindestens einen Probedruck einplanen.
15. Mai 2025
- Yippie! Endlich ist am Vormittag das Buch im Briefkasten!!
- Jetzt mache ich ich noch die verbleibenden Schritte: Änderungen im neuen Probedruck überprüfen, am Cover verschiebe ich den feinen Rahmen, sowohl das Buch als auch die elektronische Version ein weiteres Mal Korrektur lesen (ihr glaubt nicht, was ich dabei noch alles gefunden habe).
14. Mai 2025
- Der Probedruck wurde am Sonnabend verschickt, so langsam müsste der doch ankommen. Bin ja eher geduldig und ich kenne die Zeiten, wann die Post kommt, doch ihr glaubt nicht, wie oft ich heute in den Briefkasten geschaut habe.
- Am frühen Nachmittag kommt endlich eine Sendung, ein paar Gummistiefel. Die haben allerdings eher etwas mit meinem kuriosen Tagebuch zu tun, mit dem zweiten Teil, der bereits in Arbeit ist. Wen überrascht es, der entsprechende Tagebucheintrag hat den Titel "Die Gummistiefel Story".
13. Mai 2025
- Am Sonnabend habe ich die E-Mail von epubli bekommen, dass mein Probedruck versandt wurde. Gestern und auch heute war ich zeitweise irgendetwas zwischen ungeduldig und aufgeregt. Ich hoffe, morgen liegt es im Briefkasten, dann kann ich sehr wahrscheinlich diese Woche noch veröffentlichen.
- Das Gedicht mit den neuen Strophen habe ich korrigiert und sie kommen noch ins Buch.
- Auf meiner "Vogelwelt Gedichte" ToDo Liste sind nur noch wenige Punkte zu erledigen. Drückt gerne die Daumen, dass alles klappt.
9. Mai 2025
- Heute habe ich erste Versionen von Lesezeichen und Postkarten fertig designed. Natürlich passend zum Buch. Die Resultate zeige ich später.
- So langsam wächst die Ungeduld und ich bin echt gespannt den überarbeiteten Probedruck zu sehen.
- Gestern, in einem Wartezimmer habe ich drei weitere Strophen zu einem Gedicht geschrieben, dessen bis dahin einzige, ganz alleine oben auf der Buchseite stand. Die Geschichte hatte ich mir in den letzten Tagen bereits überlegt. Wenn das dann einfach so rausfließt, bin ich jedes Mal überrascht, was da auf dem Papier passiert und entseht. Das ist nicht mal mehr "last minute", das ist schon "last second". ⏰
- Als ich mit den drei Strophen so gut wie fertig war:
"Herr Wiegand bitte"
"Was, schon?"
7. Mai 2025
- Gestern habe ich einen weiteren Probeduck bestellt. Überaschenderweise sind zwei Dinge geschehen: Mit den Korrekturen kam ich schneller durch als erwartet und einige Gedichte habe ich während der Korrektur stellenweise stark überarbeitet.
- Die Gedichte mit den Illustration sind jetzt gleichmäßg im Buch verteilt. Dadurch hat sich der Buchsatz noch einmal geändert.
- Das Cover ist jetzt komplett und ich hoffe, dass die Farben am Bildschirm möglichst dem entsprechen, was in ein paar Tagen als Buch vor mir liegt.
- Alles gute Gründe für einen weiteren Druck.
- Wenn der in Ordnung ist, werde ich wenige Tage danach das Buch veröffentlichen (ich freu mich 😃).
27. April 2025
- In den letzten beiden Wochen habe ich den Probedruck des Buches Korrektur gelesen.
- Das Büro hatte keine Wände und der Stuhl war steinhart. Dafür war die Aussicht ganz okay. 😀
- Protagonisten aus dem Buch haben mich beobachtet und drauf geachtet, dass ich nur Nettes über sie schreibe. 🦢
- Zur Zeit überarbeite ich die Texte entsprechend und das macht an vielen Stellen einen großen Unterschied. Hätte ich so nicht erwartet.
Ein paar Eindrücke vom Korrektorat:
5. April 2025
- Der Probedruck mit Illustrationen ist angekommen. Das Ergebnis gefällt mir schon mal sehr gut, an einer Illustration muss ich nacharbeiten.
- Auf meinem Instagram Account findet ihr ein Reel (vom 4. April), dass eine Idee vom Probedruck gibt.
- Alle Zeichnungen sind mittlerweile im Buch.
- Einige von den Illustrationen liegen momentan im Buch sehr nah beieinander. Ganz einfach, weil ich mir für die Zeichnungen die Gedichte ausgesucht habe, bei denen ich spontan ein Bild vor Augen und so richtig Bock hatte, genau das zu zeichnen. Daher werden die Texte mit den Zeichnungen noch gleichmäßiger im Buch verteilt.
- In den etwa nächsten zwei Wochen werde ich alle Texte noch einmal kritisch lesen, ggfs überarbeiten oder sogar erweitern. Bis dahin wird sich nicht allzuviel ändern und ich werde dann wieder berichten.
29. März 2025
- 15 von 19 Zeichnungen sind nach der Digitalisierung freigestellt und als Illustrationen in die Texte integriert.
- Vorläufger Buchsatz ist fertig.
- Entwurf des finalen Cover's steht.
- Probedruck mit den ersten Illustrationen ist bestellt, yippie!! Bin sowas von gespannt.
- Parallel bearbeite ich die verbleibenden 4 Zeichnungen.

Nächste Schritte:
- Bei der nächsten Lesung mit bescheidenem Stolz das Buch vorstellen.
- Bestseller Listen erobern ... 🙃
Soweit der Plan 😊
Was bis dahin geschah
Es war im Mai 2021, als ich das erste humorvolle Vogelweltgedicht geschrieben habe, "Der Kuckuck". Kurz darauf folgte das erste Wasserrallengedicht mit dem Thema Mathe/Pi (na, wer erinnert sich: 3,14) und irgendwie war ich schon mittendrin in meiner Vogelwelt. Die Idee zum Buch war damit auch geboren.
Dem Traum, ein Buch über einem Verlag zu veröffentlichen, folgend, schickte ich Manuskripte an infrage kommende Verlag und bekam keine Antworten. Ich besuchte die Leipziger Buchmesse, sprach mit mehreren kleineren Verlagen, von denen mir einer 20 Minuten lang wirklich sehr glaubhaft Hoffnung machte. Später kam auch hier nichts mehr. Gut, den Weg über epubli selbst zu veröffentlichen kannte ich und damit stand der Weg endgültig fest.
Mehr und mehr wurde mir klar: Die Gedichte brauchen Illustrationen. Selbst nahm ich mich erst einmal raus: Auch wenn ich male, der begabteste Zeichner war ich nicht unbedingt und wann sollte ich denn das noch machen? Da ist ja immerhin noch mein Brotjob. Also versucht ich jemanden zu finden, die oder der in einem Stil zeichnete, der zu meinen Texten passte. Ehrlich gesagt, allzuviel Energie verwendete ich nicht bei der Suche. Von Instagram kannte ich zwei sehr begabte Zeichnerinnen, von denen ich gerne eine für die Illustrationen gewonnen hätte. Sie sagten mir mit plausiblen Gründen, die ich sehr gut verstand, ab. Damit stand wieder etwas fest: Ich versuche das jetzt doch mal selber.
Ich war über die Absagen der beiden zwar enttäuscht, bin im Nachhinein allerdings sogar dankbar dafür. Das Buch wäre in der jetzigen Form so nicht entstanden. Es wäre sicher auch sehr schön geworden und ein gemeinsames Projekt wäre spannend gewesen, doch bin ich sehr glücklich über das Ergebnis meiner Zeichenversuche. Es bedeutete halt eine Verzögerung, die Texte waren zu dem Zeitpunkt fast alle fertig. Im Oktober 2024 begann ich die ersten Piepmätze zu zeichnen, erste Szenen nahmen Form an, ich lernte (wieder) einige Grundlagen des Zeichnens mit Bleistift. Nach gut zwei Monaten war ich mehr und mehr mit meinen Ergebnissen zufrieden und im März 2025 hatte ich 19 Zeichnungen angefertigt.

Foto: lina.finger.art
So, und wie bekomme ich die Zeichnungen nun alle in das Buch? Theoretisch war mir das ja schon klar: Digitalisieren und ab in die Word Datei. Nur hatte ich auf unterschiedlichen Papieren gezeichnet, auf weißem und gräulichem. Das Buch wollte ich mit cremefarbenem Papier machen und wie sehen denn dann die Zeichnungen vor unterschiedlichen Hintergründen auf nochmal andersfarbeigem Papier im Buch aus? Theoretisch kannte ich auch hier die Lösung: Die Zeichnung freistellen. Ein Programm, welches das konnte, hatte ich nicht. Also mal eben Gimp installiert, und soweit erforderlich eingearbeitet (war nicht wirklich intuitiv und alles andere als straight-forward). Da das automatische Freistellen mit irgendwelchen Zauberstäben bei meinen Zeichnungen nur mäßige Ergebnissen lieferten, entschied ich mich für das manuelle Freistellen. D.h. mit der Maus um die Vogelformen klicken, um dem Programm zu sagen, es kann den Rest entfernen. Mach das mal für 19 Zeichnungen ...
Da ich nach wenigen Piepmätzen schon einen Mausarm hatte, schaffte ich kurzerhand ein kleines und einfaches Graphik-Tablet an (danke an J., meinem Brotjob Kollegen, deine Empfehlung hat mir sehr geholfen und Zeit gespart!). Wow - und was war das Arbeiten mit dem Tablet für ein Unterschied! Und die freigestellten Zeichnungen sahen sowohl im Word Dokument als auch in den Probdrucken richtig gut aus. Auch wenn diese Freistellerei eine weitere Verzögerung bedeutete, bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. 😇
Und was noch passiert ist, bzw. gerade passiert, habt ihr ja oben schon gelesen.